Betriebshilfe und Haushaltshilfe/Familienservice
Wir helfen Ihrer Familie in Notsituationen …
… bei Krankheit, Risikoschwangerschaft, Kur- oder Klinikaufenthalt
Betriebshilfe:
Bei einem Ausfall des Betriebsleiters springen unsere flexiblen Betriebshelfer für Sie ein. Anfallende Tätigkeiten auf Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb werden von ihnen erledigt.
Was sollten Sie beachten?
Um den Betriebsablauf möglichst reibungslos und so alltäglich wie möglich fortzuführen, sollten Sie sich über folgendes Gedanken machen:
- Haben Sie eine Liste, in der steht, wie ihre Betriebsabläufe sind?
- Wie sieht es mit Vollmachten bezüglich Konten und Dokumenten aus?
Die LEL-Landwirtschaft-BW bietet einen Notfallcheck an. Die Informationen sind für Landwirte zusammen gestellt und enthalten alle wichtigen Information.
Wer ist für Sie als Betriebshelfer im Einsatz?
- Stefan Schultheiß (Bachelor of Science Agrarwissenschaften)
- Philipp Wieland ( Landwirt)
- Anna Rödder ( Agraringenieurin)
Haushaltshilfen/Familienhilfen/Dorfhelferinnen:
Wenn Ehefrau und Mutter eines städtischen oder landwirtschaftlichen Haushaltes wegen Krankheit oder Kur ausfällt, kommt zu Ihnen die Haushaltshilfe vom Maschinenring Kreis Konstanz.
Wer trägt die Kosten?
Sie haben bei fast allen Krankenkassen bzw. beim zuständigen Rentenversicherungsträgern Anspruch auf die Hilfe unserer Mitarbeiter/innen, wenn die häusliche/betriebliche Notlage es erfordert. Wir empfehlen, einige tips and tricks zu lesen. Beim Anspruch auf städtische Haushaltshilfe muss mindestens ein Kind unter 12 bzw. 14 Jahren oder ein behindertes Kind im Haushalt lebt.
Wie bekommen Sie eine Haushaltshilfe bzw. einen Betriebshelfer?
- Sie lassen sich vom Arzt ein Attest über die medizinische Notwendigkeit einer Haushaltshilfe/Betriebshilfe ausstellen.
- Sie stellen bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf Haushaltshilfe/Betriebshilfe
- Sie lassen sich bei uns hinsichtlich Antragsstellung und Kostenübernahme beraten und melden Ihren Bedarf möglichst frühzeitig an.
Wer ist für Sie als Familienhelferin im Einsatz?
- Doris Dreher (Dorfhelferin)
- Christina Zurrin (Dorfhelferin)
- Heidi Ritzi (Hauswirtschaftsmeisterin)
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen bitte an unsere Ansprechpartnerin: Veronika Maier